„Besonders wichtig ist mir der Bezug zu meiner Region“

Bürgerstammtisch mit MdL Franc Dierl im Engin's Ponte

Kürzlich lud der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl (CSU) zum Bürgerstammtisch ins Restaurant Engin’s Ponte ein. Ziel war es, über die letzte Parlamentswoche im Bayerischen Landtag zu berichten und Bürgerfragen zu beantworten.

Besuch von Landtagsabgeordneten Franc Dierl und Dr. Lars Peetz von der Hochschule für den öffentlichen Dienst (HfÖD AIV) in der Bayerischen Justizakademie in Pegnitz

Über die Arbeit der Bayerischen Justizakademie informierten sich Landtagsabgeordneter Franc Dierl (CSU) und Hochschuldozent Dr. Lars Peetz von der Hochschule für den öffentlichen Dienst (Allgemeine Innere Verwaltung Hof) bei einem Informationsbesuch in Pe

MdL Dierl und Dr. Lars Peetz wurden durch die Leiterin der Justizakademie, Rechtspflegedirektorin Gudrun Scharr, sehr herzlich auf dem Campus der Justizakademie willkommen geheißen. 

Förderung von digitalen Heimatprojekten in Bayern

MdL Franc Dierl freut sich über rund 270.000 Euro für den Zweckverband Fränkische Schweiz-Museum in Pottenstein

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat unterstützt die bayerischen Regionen dabei, mittels innovativer digitaler Heimatprojekte die Regionalentwicklung in allen Teilen Bayerns voranzubringen.

Auch Schulen in Stadt und Landkreis Bayreuth profitieren

Startchancen-Programm wird ausgeweitet

Bereits 100 Schulen in Bayern profitieren vom Startchancen-Programm des Bundesforschungsministeriums und der Bayerischen Staatsregierung. Zum Schuljahr 2025/26 kommen landesweit 480 Schulen neu hinzu. Auch Schulen im Stimmkreis Bayreuth gehören zu den ausgewählten Bildungseinrichtungen, wie Landtagsabgeordnete Franc Dierl (CSU) mitteilt.

Bayreuther Kinder- und Spatzenchöre an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik e. V.“ werden mit 17.400 Euro aus dem Kulturfonds 2025 gefördert

Die Bildungsregion Bayreuth wird dieses Jahr mit 17.400 Euro aus dem Kulturfonds Bayern gefördert.

 „Der Kulturfonds ist eine wichtige Unterstützung für die vielfältigen Kulturprojekte und Erwachsenenbildung in Bayern. Ich freue mich, dass auch unsere Region in diesem Jahr davon profitiert“, sagt Landtagsabgeordneter Franc Dierl (CSU). 

„Eine hervorragende Einrichtung für Jugendliche“

MdL Franc Dierl besucht das FabLab Bayreuth

Bereits bei seinem ersten Besuch im FabLab (Fabrication Laboratory) Bayreuth e.V. Anfang Dezember letzten Jahres, würdigte der Bayreuther Landtagsabgeordnete (MdL) Franc Dierl (CSU) das große Engagement des gemeinnützigen Vereins.

„Wir müssen bürokratische Hemmnisse abbauen“

Neue Materialien Bayreuth öffnen Türen für MdL Franc Dierl

Der Bayreuther Landtagsabgeordnete (MdL) Franc Dierl (CSU) war gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dr. Silke Launert, MdB, und dem Staatssekretär (StS) im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Martin Schöffel, MdL, in der Forschungseinrichtung Neue Materialien GmbH in Bayreuth zu Gast.

Bayerisches Städtebauprogramm 2025 unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis Bayreuth mit rund 1,5 Millionen Euro

MdL Franc Dierl lobt die gezielte Förderung für den ländlichen Raum

Das Bayerische Programm der Städtebauförderung für das Jahr 2025 ist aufgestellt. Heuer stehen rund 73 Millionen Euro für 265 Städte, Märkte und Gemeinden in Bayern zur Verfügung. Hierfür bedankt sich der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, MdL, ausdrücklich bei den Abgeordneten des Bayerischen Landtags ganz herzlich.

MdL Franc Dierl: Über 10 Millionen Euro Förderung für Stimmkreis Bayreuth

Insgesamt 21 Projekte im Stimmkreis werden gefördert

„Es freut mich, dass wir heuer über 10 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Stimmkreis Bayreuth erhalten“, sagt Land-tagsabgeordneter Franc Dierl (CSU). „Der Freistaat Bayern bleibt ver-lässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtun-gen“, so Dierl. „Es ist sehr positiv, dass sich auch mein Einsatz für die vielen Projekte in Stadt und Landkreis Bayreuth gelohnt hat.“

Mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen

Stimmkreis Bayreuth profitiert mit über 2,4 Millionen Euro von Städtebauförderung

Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlag-kraft: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt. Auch die Stadt und der Landkreis Bayreuth zählen zu den Förderemp-fängern.

Gelb als Sinnbild des Erfolgs!

Landtagsabgeordneter Franc Dierl besucht PASS Stanztechnik AG

Von weitem sichtbar ist in Creußen der markante Industriebau mit seiner gelben Büroetage, die PASS Stanztechnik AG. Viele werden sich sicher des Öfteren gefragt haben, welche Produkte und Menschen genau hinter diesem Unternehmen stecken – so auch der Landtagsabgeordnete Franc Dierl. Umso erfreulicher daher der Tag der offenen Tür, an dem der Landtagsabgeordnete begleitet von Landratskandidat Dr. Lars Peetz auf Initiative des CSU-Ortsverbandes Creußen teilgenommen hat.

MdL Franc Dierl besucht Wasserrettungsstation am Fichtelsee

Einblick in die Arbeit der Kreiswasserwacht Bayreuth

Kurz vor dem Start der diesjährigen Badesaison besuchte der Landtagsabgeordnete Franc Dierl (CSU) die Wasserrettungsstation der Kreiswasserwacht am Fichtelsee. Begleitet wurde Dierl vom Bürgermeister der Gemeinde Fichtelberg, Sebastian Voit (CSU). Vorsitzender der Kreiswasserwacht Bayreuth Hans Joachim Seibel und der Technische Leiter Jonas Bauernschmidt führten Franc Dierl durch das Gebäude und gaben einen umfassenden Einblick in die Struktur, Organisation und die praktische Arbeit der Wasserwacht.

Landtagsabgeordneter Franc Dierl bei der K 45-Skisprungschanze in Warmensteinach

Weiterbau der Skisprungschanze Warmensteinach startet

Nach Jahren des Stillstands bewegt sich endlich wieder etwas auf der Gebrüder-Wehrmann-Schanze. In Warmensteinach wird der Weiterbau der K 45-Skisprungschanze deshalb gebührend gefeiert. Das Projekt ist nicht nur sportlich von Bedeutung, sondern auch ein Symbol für Zusammenarbeit.

Politik hautnah: Bayreuther Bürgerinnen und Bürger besuchen den Bayerischen Landtag

Hundert Bürgerinnen und Bürger zu Gast im Maximilianeum

Anfang Mai machten sich rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bayreuth mit zwei Bussen auf den Weg nach München, um im Rahmen einer Informationsfahrt den Bayerischen Landtag zu besuchen. Vor Ort wurden sie von ihrem Landtagsabgeordneten Franc Dierl empfangen. Unter den Teilnehmenden waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Landjugend Schreez, sowie Feldgeschworene aus der Region Bayreuth.