„Eine hervorragende Einrichtung für Jugendliche“

MdL Franc Dierl besucht das FabLab Bayreuth

30.05.2025 | MdL Franc Dierl | Bayreuth
MdL Franc Dierl bewundert die große Anzahl an Teilnehmern an den im FabLab stattfindenden Workshops, deren Namensschilder an einer großen Pinnwand hängen.
MdL Franc Dierl bewundert die große Anzahl an Teilnehmern an den im FabLab stattfindenden Workshops, deren Namensschilder an einer großen Pinnwand hängen.

Bereits bei seinem ersten Besuch im FabLab (Fabrication Laboratory) Bayreuth e.V. Anfang Dezember letzten Jahres, würdigte der Bayreuther Landtagsabgeordnete (MdL) Franc Dierl (CSU) das große Engagement des gemeinnützigen Vereins.

Nun besuchte er das FabLab wieder, gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Martin Schöffel, MdL. Dierl hob den Einsatz des Vereinsvorsitzenden Yomettin Soybaba und der Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Schlenck, Claudia Ebert, hervor. Sie stellte der Organisation neue Räume mit einer Gesamtfläche von rund 700 Quadratmetern zur Verfügung.

Yomettin Soybaba, der auch stellvertretener Leiter des Staatsinstituts für Fachlehrerausbildung in Bayreuth ist, bedankte sich für das Kommen der beiden Abgeordneten und stellte das Konzept des FabLabs Bayreuth vor. Es sei eine offene Hightechwerkstatt für Jedermann und biete einen kreativen Raum für diverse technische Projekte. „Bisher können wir die beachtliche Zahl von 10.000 Teilnehmern an unserem breiten Workshopangebot verzeichnen“, berichtete Soybaba stolz. Die Nachfrage sei sehr groß. Neben regelmäßigen Workshops gäbe es weitere Schlüsselaktivitäten: Projektangebote wie z.B. der Girlsday, P-Seminare für Gymnasien, Lehrerfortbildungen für alle Schularten.

Bei der Begehung der Räumlichkeiten zeigte sich die Angebotsvielfalt der Einrichtung. Von 3D-Druckern, über Lasercutter bis hin zu CNC- und Strickmaschinen ist alles dabei. Interessierten – der Fokus liege vor allem auf Kindern und Jugendlichen – biete sich viel Raum für die Umsetzung ihrer kreativen technischen und handwerklichen Ideen.

Mit Blick auf die Zukunft des Vereins sei vor allem die finanzielle Lage problematisch. „Ab 2026 ist die Finanzierung des Vereins nicht mehr gesichert“, bedauerte Yomettin Soybaba.

„Das FabLab ist eine hervorragende Einrichtung für Jugendliche“, so der Abgeordnete Dierl. Er setzt sich dafür ein, dass dessen Zukunft gesichert wird. Die Einrichtung diene als Vorstufe für die Berufswahl und sei daher sehr wichtig für die Nachwuchsförderung. Modellhaft beschrieb Dierl, dass Schulklassen im FabLab mit Betrieben in Kontakt treten und so bereits frühzeitig praxisnahe Einblicke in unterschiedliche technische und handwerkliche Berufe erhalten können.

Eine Chance sieht der Abgeordnete darin, auf die IHK und HWK Bayreuth zuzugehen, die beide unterstützend fungieren könnten.

„Herr Staatssekretär Martin Schöffel und ich werden gemeinsam an Lösungen stricken“, betonte er und bedankte sich für das interessante Gespräch.
 

MdL Franc Dierl betrachtet eine mit dem Lasercutter bearbeitete Holzform während eines Rundgangs durch die Räumlichkeiten des FabLab.
 

MdL Franc Dierl (links) und Martin Schöffel (Mitte), Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, MdL, zeigen sich fasziniert von den Möglichkeiten des 3D-Druckers.
 

MdL Franc Dierl mit der Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Schlenck, Claudia Ebert, und dem Vorsitzenden des FabLab Bayreuth, Yomettin Soybaba in einem der vielen Arbeitsräume im FabLab.

MdL Franc Dierl (links) im Austausch mit Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, MdL, über mögliche Ansätze zur Lösung des Finanzproblems des FabLab Bayreuth.