Freistaat fördert den Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“ mit 60.000 Euro

MdL Franc Dierl überbrachte Zusage über zusätzliche Finanzmittel an Brigitte Trausch

04.06.2025 | MdL Franc Dierl | Mistelgau
Der Landtagsabgeordnete Franc Dierl (links) hat die Förderzusage über zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 60.000 Euro an die Vorsitzende des Vereins „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“ Brigitte Trausch und 2. Vorsitzenden Peter Sitzmann überbracht
Der Landtagsabgeordnete Franc Dierl (links) hat die Förderzusage über zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 60.000 Euro an die Vorsitzende des Vereins „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“ Brigitte Trausch und 2. Vorsitzenden Peter Sitzmann überbracht

Mit 60.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen fördert der Freistaat Bayern den Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“.

Der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl (CSU) hat die Zusage über zusätzliche Finanzmittel an die Vorsitzende Brigitte Trausch überbracht. Mit dem Geld soll die Sanierung des vereinseigenen denkmalgeschützten Gebäudes an der Hauptstraße in Mistelgau gefördert werden.

Der Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser e.V.“ setzt sich seit vielen Jahren für die Rettung von Sandstein- und Fachwerkhäusern im Raum Bayreuth ein. Mittlerweile wurde ein eigenes Projekt zur Rettung des Hauses in Mistelgau nahezu vollendet. Um die Maßnahme abschließen zu können, würden Mittel zum Erhalt von schützenswerten Sandsteingewänden benötigt, so die Vorsitzende Brigitte Trausch. Das Gebäude befinde sich im Eigentum des Vereins und sei ortsbildprägend. Mit seiner künftigen Nutzung soll es der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.

Viele der alte Sandsteinhäuser sind mit Fensterschürzen verziert. Dabei handelt es sich um etwa einen Quadratmeter große Schmuckelemente unterhalb der Fenster, die verschiedenste Abbildungen, Symbole oder deutsche und lateinische Inschriften meist mit religiösem Inhalt („An Gottes Segen ist alles gelegen") zeigen. Fensterschürzen sind eine einzigartige und einmalige Kunstform an den meist zur Straße hin ausgerichteten Giebeln bei Bauernhäusern aus Sandstein in der früheren Markgrafschaft Bayreuth-Kulmbach. „Solche Fensterschürzen gibt es sonst nirgends“, sagte Brigitte Trausch.

Mit Fraktionsinitiativen von bayernweit insgesamt mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und Freien Wählern den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Nach den Worten von Franc Dierl profitiert der Stimmkreis davon kräftig. Die Träger verschiedenster Projekte in und um Bayreuth könnten sich insgesamt über gut 2,1 Millionen Euro freuen.

„Unser Einsatz für die Region hat sich gelohnt!“, so Franc Dierl. Ihm sei es sehr wichtig, dass viele attraktive Projekte im Raum Bayreuth von den Fraktionsinitiativen profitierten. Das zeige, wie stark die Arbeit der CSU-Landtagsfraktion in der Region verwurzelt ist. Was den Abgeordneten besonders gefällt, ist, dass rund zwei Drittel der Fraktionsinitiativen in den ländlichen Raum fließen: „Damit unterstützen wir Projekte, die unmittelbar vor Ort wirken“. Oft seien es gerade kleinere Initiativen in den Kommunen, bei denen der Staat mit vergleichsweise wenig Geld neue Kräfte für das Gemeinwohl entfesseln kann. „Deshalb nutzen wir unsere Fraktionsinitiativen ganz gezielt, um die oftmals ehrenamtliche Arbeit in lokalen Projekten wertzuschätzen. Wenn wir Bayerns Spitzenposition halten möchten, brauchen wir den Einsatz der Menschen für unsere Gemeinschaft.“
 

2018 hatte der Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“ dieses denkmalgeschützte Haus in Mistelgau erworben. Vier unterschiedliche Fensterschürzen schmücken dessen Fassade.

Bayreuth, 04.06.2025

Ansprechpartnerin:
Stefanie Finzel
Persönliche Referentin

Franc Dierl, MdL
Abgeordnetenbüro Bayreuth
Tel: 0921/76430-26
E-Mail: referentin.mdl@franc-dierl.de