Im Beisein zahlreicher Gäste fand die Sportlerehrung des Jahres 2024 in der Oberfrankenhalle in Bayreuth statt. Der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth Thomas Ebersberger begrüßte in seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Sport – darunter auch den Bayreuther Landtagsabgeordneten (MdL) Franc Dierl, CSU.
„Die Stadt Bayreuth ist stolz auf ihre Sportlerinnen und Sportler“, so Ebersberger. Dass die Stadt auf große sportliche Erfolge blicken darf, sei sowohl auf das Engagement und den Fleiß der Sportlerinnen und Sportler selbst als auch auf die hervorragende Vereinsarbeit zurückzuführen. Er bedankte sich insbesondere bei allen ehrenamtlich Tätigen und den zahlreichen Übungsleitern, die sich für den Sport in der Stadt Bayreuth einsetzen. „Ohne ehrenamtlichen Einsatz wäre vieles überhaupt nicht möglich“, pflichtet MdL Dierl dem bei. Er ist selbst ehrenamtlich aktiv und unter Anderem in seiner Heimatgemeinde Speichersdorf stellvertretender Vorsitzender des Fichtelgebirgsvereins e.V., der Wanderungen organisiert.
Insgesamt 10 Ehrenurkunden und 124 Medaillen vergab die Stadt Bayreuth an ihre Sportlerinnen und Sportler im Rahmen der Veranstaltung. Mit dabei: Bernd Meier von der Bayreuther Turnerschaft. Er erhielt an dem Abend den Ehrenbrief der Stadt Bayreuth. In einer Laudatio würdigte Stephan Müller von der Bayreuther Turnerschaft 1861 e.V. (BTS) das Engagement Meiers als Trainer, Sportler und Funktionär des BTS. In seiner Rolle als Gründer und Trainer der Trampolinsparte sei er bereits seit mehreren Jahrzehnten mit unermüdlichem Einsatz aktiv – viele seiner Vereinsmitglieder können auf sportliche Erfolge zurückblicken.
„Richtig gut war ich nicht aber vielseitig aktiv“, beginnt Bernd Meier, der im Laufe seines Lebens 50 Sportarten, davon 10 professionell betrieben hat, seine Dankesrede. Die Vielfalt hätte ihm Freude bereitet und seinen Horizont erweitert. Weiterhin erklärte Meier, wie stolz er auf seine Athletinnen und Athleten und sein Vereinsteam sei, die sich allesamt gegenseitig unterstützen. Wichtig sei es, dass alle Sportarten gleichermaßen gefördert werden, betonte Meier, damit die große Sportartenvielfalt – so wie er selbst sie erleben durfte – erhalten bleiben könne.
Nach der Verleihung des Ehrenbriefes an Bernd Meier durch den Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth sowie der Überreichung der Ehrenurkunden und Medaillen an die Sportlerinnen und Sportler der zahlreichen Vereine, bedankte sich der 1. Vorsitzende des Stadtportverbandes Bayreuth e.V. Wolfgang Lüdtke vor allem bei der Stadt Bayreuth für die Bereitstellung der Sportstätten und die logistische Unterstützung. Besonderer Dank galt auch allen Helfern, die die Sportlerehrung organisiert und vorbereitet haben.
Insgesamt 10 Ehrenurkunden und 124 Medaillen vergab die Stadt Bayreuth an ihre Sportlerinnen und Sportler im Rahmen der Veranstaltung. Mit dabei: Bernd Meier von der Bayreuther Turnerschaft. Er erhielt an dem Abend den Ehrenbrief der Stadt Bayreuth. In einer Laudatio würdigte Stephan Müller von der Bayreuther Turnerschaft 1861 e.V. (BTS) das Engagement Meiers als Trainer, Sportler und Funktionär des BTS. In seiner Rolle als Gründer und Trainer der Trampolinsparte sei er bereits seit mehreren Jahrzehnten mit unermüdlichem Einsatz aktiv – viele seiner Vereinsmitglieder können auf sportliche Erfolge zurückblicken.
„Richtig gut war ich nicht aber vielseitig aktiv“, beginnt Bernd Meier, der im Laufe seines Lebens 50 Sportarten, davon 10 professionell betrieben hat, seine Dankesrede. Die Vielfalt hätte ihm Freude bereitet und seinen Horizont erweitert. Weiterhin erklärte Meier, wie stolz er auf seine Athletinnen und Athleten und sein Vereinsteam sei, die sich allesamt gegenseitig unterstützen. Wichtig sei es, dass alle Sportarten gleichermaßen gefördert werden, betonte Meier, damit die große Sportartenvielfalt – so wie er selbst sie erleben durfte – erhalten bleiben könne.
Nach der Verleihung des Ehrenbriefes an Bernd Meier durch den Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth sowie der Überreichung der Ehrenurkunden und Medaillen an die Sportlerinnen und Sportler der zahlreichen Vereine, bedankte sich der 1. Vorsitzende des Stadtportverbandes Bayreuth e.V. Wolfgang Lüdtke vor allem bei der Stadt Bayreuth für die Bereitstellung der Sportstätten und die logistische Unterstützung. Besonderer Dank galt auch allen Helfern, die die Sportlerehrung organisiert und vorbereitet haben.

Bernd Meier (Mitte), Träger des Sport-Ehrenbriefes der Stadt Bayreuth, gemeinsam mit seiner Familie sowie Stephan Müller vom Verein Bayreuther Turnerschaft von 1861 e.V. (BTS) (links), und dem Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth Thomas Ebersberger (rechts).

Der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth Thomas Ebersberger (2. v. l.) und der dritte Bürgermeister Stefan Schuh (rechts) verleihen die Medaillen an die Preisträger des Vereins Bayreuther Turnerschaft von 1861 e.V. (BTS).

Der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth Thomas Ebersberger (2. v. l.) und der dritte Bürgermeister Stefan Schuh (rechts) verleihen die Medaillen an die Preisträger des Gehörlosensportvereins e.V. 1958.