Der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl nahm zu Ehren des Handwerks an einer besonderen Veranstaltung im Audimax der Universität Bayreuth teil: Die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte, bei der 118 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen aus verschiedenen Handwerksberufen ihre Abschlusszeugnisse erhielten. 24 dieser Absolventen haben in ihrer Ausbildung Bestleistungen erzielt und wurden dafür zusätzlich geehrt.
Die Feier wurde von Kreishandwerksmeister Karl-Michael Hopf eröffnet, der die Anwesenden herzlich willkommen hieß und die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft hervorhob. „Wir feiern heute die Helden des Handwerks“, betonte Hopf in seiner Ansprache und betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen die „Zukunft sind, auf die die gesamte Branche und die gesamte Gesellschaft wartet.“
Im Anschluss folgte ein Grußwort von Dipl.-Betriebswirt (FH) Reinhard Bauer, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Oberfranken. Auch er beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss: „Sie haben mit der Entscheidung für eine Ausbildung im Handwerk alles richtig gemacht.“ Er unterstrich die Bedeutung des Handwerks: „Das Handwerk wird gebraucht, heute mehr denn je.“
Insgesamt erhielten 118 Absolventinnen und Absolventen ihre Gesellenbriefe. 24 davon wurden von Karl-Michael Hopf und weiteren Vertretern der Handwerkskammer für ihre hervorragenden Leistungen während der Handwerksausbildung besonders geehrt. MdL Franc Dierl zeigte sich beeindruckt vom Engagement der jungen Menschen und ihrer guten Leistungen: „Die Zukunft des Handwerks befindet sich bei den neuen Gesellinnen und Gesellen in besten Händen,“ so Franc Dierl, dessen Großvater Metallbaumeister war.
Mit der Nationalhymne wurden die jungen Handwerkerinnen und Handwerker abschließend feierlich in ihre berufliche Zukunft entlassen.
Im Anschluss folgte ein Grußwort von Dipl.-Betriebswirt (FH) Reinhard Bauer, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Oberfranken. Auch er beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss: „Sie haben mit der Entscheidung für eine Ausbildung im Handwerk alles richtig gemacht.“ Er unterstrich die Bedeutung des Handwerks: „Das Handwerk wird gebraucht, heute mehr denn je.“
Insgesamt erhielten 118 Absolventinnen und Absolventen ihre Gesellenbriefe. 24 davon wurden von Karl-Michael Hopf und weiteren Vertretern der Handwerkskammer für ihre hervorragenden Leistungen während der Handwerksausbildung besonders geehrt. MdL Franc Dierl zeigte sich beeindruckt vom Engagement der jungen Menschen und ihrer guten Leistungen: „Die Zukunft des Handwerks befindet sich bei den neuen Gesellinnen und Gesellen in besten Händen,“ so Franc Dierl, dessen Großvater Metallbaumeister war.
Mit der Nationalhymne wurden die jungen Handwerkerinnen und Handwerker abschließend feierlich in ihre berufliche Zukunft entlassen.

Vor dem Audimax der Universität Bayreuth sammeln sich die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Familien und Vertretern der Ausbildungsbetriebe zur Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte.

Blick ins gefüllte AudiMax kurz vor Beginn der Veranstaltung.

MdL Franc Dierl (links) mit den 24 besten Prüfungsbesten.

Insgesamt wurden 118 Gesellinnen und Gesellen geehrt.

Auch MdL Franc Dierl (2.v.r.) applaudierte den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern.